Sprungbrett für die Karriere im sozialen Bereich: Der Beruf des Sozialassistenten/der Sozialassistentin gilt als Basis für alle Sozial- und Pflegeberufe. In der Ausbildung werden fachliche und soziale Kompetenzen vermittelt, um unter Anleitung in Kindergärten und Horten oder bei der Pflege beeinträchtigter oder alter Menschen unterstützend tätig zu werden. Der erfolgreiche Abschluss der Ausbildung ist das ideale Sprungbrett für die Fachschulausbildung zum Erzieher oder zum Heilerziehungspfleger.
Innerhalb der 2-jährigen Ausbildung können Sie den Mittleren Schulabschluss (MSA) erreichen.
Beginn: Das Schuljahr beginnt jährlich im Februar und August
Dauer: zwei Jahre in Vollzeit
Als Sozialassistent*in in Berlin stehen Ihnen viele interessante Berufe im Sozialwesen offen. Sie können in sozialen oder hauswirtschaftlichen Einrichtungen der Familien-, Jugend- und Behindertenarbeit, der Altenpflege und der Kinderbetreuung oder Kinderpflege tätig sein. Dabei arbeiten Sie mit Erzieher*innen, Heilerziehungspfleger*innen, Sozialpädagog*innen, Pflegekräften oder Eltern zusammen.
Qualifizierung und Spezialisierung
Sie können sich auf Tätigkeiten in bestimmten Einrichtungen, wie z.B. Kindergärten, Jugendheimen, Kliniken, Einrichtungen der Altenpflege, Werkstätten oder Wohnheimen für Menschen mit Behinderung, spezialisieren.
Wir sind Teil einer weltweiten Gemeinschaft von Menschen in der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung. Die Grundsätze des Roten Kreuzes begründen die Ziele unserer Arbeit.
Leitbild
berufsbezogene Lernfelder:
soziale Kompetenz im Beruf
Pflege, Betreuung und Gesundheit
grundlegende hauswirtschaftliche Kompetenzen
musische und kreative Prozesse
berufliche Handlungskompetenz und Identität
allgemeinbildende Fächer:
Deutsch und Kommunikation
Wirtschafts- und Sozialkunde
Englisch
Mathematik
Sport und Gesundheitsförderung
In die zweijährige Ausbildung sind drei Praktika integriert.
Orientierungspraktikum à 7-8 Wochen
Vertiefungspraktika mit jeweils 11 Wochen
staatlich geprüfte/r Sozialassistent/in
und ggf. Mittlerer Schulabschluss (MSA)
Die Ausbildung als Sozialassistent*in ist schulgeldpflichtig.
Die Ausbildung kostet monatlich 99,- Euro, zuzüglich 100,- € Lehrmittelgebühren/Jahr und 25,- € Einschreibgebühr zum Beginn des ersten Semesters.
Fördermöglichkeiten
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, berufliche Aus- und Weiterbildung zu finanzieren. Bund und Länder unterstützen deshalb Bildungsmaßnahmen mit Förderprogrammen.
Gern informiert und berät Sie die Schulleitung zu Ihren persönlichen Möglichkeiten.