Inhalte
Modul 1 Die Entwicklung der inklusiven Erziehung, Bildung und Betreuung aus historischer, (inter)nationaler und rechtlicher Perspektive
Modul 2 Menschliche Entwicklung: Vertiefende Aspekte kindlicher Entwicklung unter Berücksichtigung von Inklusion
Modul 3 Individuelle Entwicklungsverläufe, Behinderungen und Teilhabe / Fördermöglichkeiten
Modul 4 Beobachtung und Beobachtungsverfahren / teilhabeorientierte Förder-planung
Modul 5 Pädagogische Methoden für die inklusive teilhabeorientierte Arbeit mit heterogenen Gruppen
Modul 6 Inklusives teilhabeorientiertes Arbeiten in Team und Organisation als Aufgabenbereiche der Facherzieherin/des Facherziehers für Teilhabe und Inklusion
Modul 7 Familienorientierte Ansätze für die inklusive teilhabeorientierte Arbeit
Modul 8 Interdisziplinäre Kooperation und Vernetzung in der inklusiven teilhabeorientierten Arbeit
Modul 9 Vorbereitung auf die Abschlussleistung
Teilnehmende
Teilnahmevoraussetzungen
Abgeschlossene Erzieher:innen-Ausbildung und zwei Jahre Berufspraxis.
Dauer
Die Weiterbildung hat einen Umfang von 230 Unterrichtseinheiten à 45min (UE), immer freitags 15-20 Uhr und samstags 09-16 Uhr.
Acht UE finden hospitierend in sozialpädagogischen Einrichtungen (des DRK) und/oder Grundschulen statt.
Abschluss
Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten die Teilnehmenden ein Senatsanerkanntes qualifiziertes Zertifikat zur*zum Facherzieher*in für Teilhabe und Inklusion / Fachkraft für Teilhabe und Inklusion (sozialpädagogische Fachkräfte).
Kosten
1.499,- Euro
Ort
DRK-Schule für soziale Berufe Berlin gGmbH
Abteilung Fort- und Weiterbildung
Meeraner Straße 5
12681 Berlin
Termine
12.09.2025 bis 09.05.2026
immer freitags 15-20 Uhr und samstags 09-16 Uhr