Grundlagen Qualitäts- und Prozessmanagement

Prozessmanagement ist die Basis jedes Qualitätsmanagementsystems. Klar definierte und standardisierte Abläufe, die mit den entsprechenden Ressourcen und konkreten Zielen versehen sind, erhöhen die Chancen, das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

Ihr Nutzen

Sie entwickeln ein grundlegendes Verständnis für Prozessmanagement und sind in der Lage, effektiv die Prozesse im Betrieb zu analysieren, zu steuern und zu verbessern.

Wir beraten Sie gern

Fort- und Weiterbildung
Tel: (030) 600 300 1960
fort-weiterbildung(at)drk-berlin(dot)de

Inhalte
  • Definition und Bedeutung von Qualitäts- und Prozessmanagement
  • Systematische Verbesserung von Prozessen im Rahmen des Qualitätsmanagements
  • Grundlagen der Prozessanalyse
  • Methoden und Visualisierung in der Prozessdarstellung
  • Prozessbewertung und -optimierung mit Prozessmapping
  • Prozessüberwachung und -steuerung
  • Change Management im Prozesskontext
  • Einsatz von Tools und Software
  • Praktische Übungen
Teilnehmende
Dauer

Tagesseminar, 8 Unterrichtseinheiten

Dozent*in

Rüdiger von Dawans

Rüdiger von Dawans hat mehrere Studienabschlüsse u.a. zum Master of Arts.
In der D-A-CH-Region tätig als Dozent, Lehrbeauftragter, Berater und Coach.

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Kosten

295,- Euro

Ort

DRK-Schule für soziale Berufe Berlin 
Meeraner Straße 5 
12681 Berlin

Termine

Bei Interesse sprechen Sie uns bitte persönlich an. 

Anmeldung

Anmeldeformular

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.
Verbindliche Anmeldung:
Angaben zur Person
Angaben zum Arbeitgeber / Kostenträger

Ich habe die AGB gelesen und akzeptiert.

Ich habe die Datenschutz-Hinweise zur Kenntnis genommen.