Impuls-Workshop - Gemeinsam stark: Partizipation im Kindergarten - Kinder aktiv beteiligen und mitbestimmen lassen

Sie haben bereits einen qualifizierten pädagogischen Berufsabschluss und möchten sich weiterbilden, damit Sie in einer Berliner Kita oder an Ganztagsschulen arbeiten können? Die dafür nötige Qualifikation können Sie bei uns erwerben.

Zum Abschluss erhalten die Teilnehmer:innen nach dem Verfassen einer umfangreichen Facharbeit und dem darauf bezogenen Fachgespräch ein Zertifikat und können sich bei der Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Familie als sozialpädagogische Fachkraft für Kita und Ganztag in Berlin anerkennen lassen.

Nach erfolgreichem Abschluss können Sie damit in einer Berliner Kita oder einer Berliner Ganztagsschule eine der Erzieher:in ähnliche Position übernehmen.

Wir beraten Sie gern

Fort- und Weiterbildung
Tel: (030) 600 300 1960
fort-weiterbildung(at)drk-berlin(dot)de

Inhalte
  • Einführung in das Konzept der Partizipation:
    Erläuterung, was Partizipation bedeutet und warum sie im Kindergarten wichtig ist.
  • Kinderrechte:
    Vorstellung der Kinderrechte und deren Bedeutung für die Partizipation von Kindern.
  • Mitbestimmung im Alltag:
    Möglichkeiten aufzeigen, wie Kinder im Kindergartenalltag aktiv mitbestimmen können, z. B. bei der Gestaltung des Spielbereichs, der Wahl von Aktivitäten oder bei gemeinsamen Regeln.
  • Demokratische Entscheidungsfindung:
    Vermittlung demokratischer Prinzipien wie Zuhören, respektvolles Diskutieren und gemeinsame Entscheidungsfindung.
  • Empowerment und Selbstwirksamkeit:
    Stärkung des Selbstvertrauens der Kinder, damit sie ihre Meinung äußern und ihre Ideen umsetzen können.
  • Partizipation in der Gruppe:
    Förderung des respektvollen Umgangs miteinander, des Zuhörens und der Zusammenarbeit in der Gruppe.
  • Rolle der Erziehenden:
    Sensibilisierung der Erziehenden für ihre Rolle als Begleiter und Unterstützer der Partizipation der Kinder sowie Reflexion über die eigene Haltung und Praxis.
  • Elternpartnerschaft:
    Einbeziehung der Eltern als wichtige Partner bei der Förderung der Partizipation im Kindergarten.
Teilnehmende
Teilnahmevoraussetzungen
Dauer

8:30 - 16:00 Uhr

Kosten
Ort

DRK-Schule für soziale Berufe Berlin gGmbH 
Meeraner Straße 5 
12681 Berlin

oder Inhouse bei Ihnen vor Ort

Termine

Bei Interesse sprechen Sie uns bitte persönlich an. 

Anmeldung

Anmeldeformular

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.
Verbindliche Anmeldung:
Angaben zur Person
Angaben zum Arbeitgeber / Kostenträger

Ich habe die AGB gelesen und akzeptiert.

Ich habe die Datenschutz-Hinweise zur Kenntnis genommen.

Hier finden Sie eine Gesamtübersicht über unser Kursprogramm