Spritzenschein - subkutane und venöse Injektion und Blutabnahme

Die DRK Fort- und Weiterbildungsakademie freut sich, diesen spezialisierten Kurs anzubieten, der sich auf die praxisorientierte Schulung von medizinischem Fachpersonal in den Bereichen Subkutan Injektion, Venöse Verweilkanüle und Blutentnahme konzentriert. Diese essenziellen Fähigkeiten sind fundamental für eine qualitativ hochwertige Patientenversorgung und erfordern ein Verständnis der anatomischen Strukturen sowie praktische Fertigkeiten.

Der Kurs wird durch eine Kombination aus theoretischem Unterricht und praktischen Übungen durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Teilnehmer*innen sowohl das erforderliche Wissen als auch die praktischen Fertigkeiten erwerben, um diese Verfahren sicher und effektiv durchzuführen. Darüber hinaus werden die aktuellen Best Practices, Richtlinien und Sicherheitsstandards eingehend behandelt, um die Qualität der Patientenversorgung zu gewährleisten.

In diesem Kurs werden die Teilnehmer*innen von erfahrenen Fachkräften angeleitet, um ein fundiertes Verständnis der folgenden Themen zu erlangen.

Der Kurs wird durch eine Kombination aus theoretischem Unterricht und praktischen Übungen durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Teilnehmer*innen sowohl das erforderliche Wissen als auch die praktischen Fertigkeiten erwerben, um diese Verfahren sicher und effektiv durchzuführen. Darüber hinaus werden die aktuellen Best Practices, Richtlinien und Sicherheitsstandards eingehend behandelt, um die Qualität der Patientenversorgung zu gewährleisten.

Wichtig:

Der Besuch dieses Kurses berechtigt nicht automatisch zur eigenständigen Durchführung von Blutentnahmen. Wir bereiten die Teilnehmenden sowohl theoretisch als auch praktisch vor und vermitteln ihnen das notwendige Wissen. Die eigentliche Durchführung muss jedoch vor Ort von einer qualifizierten Fachkraft oder einem Arzt überwacht und delegiert werden.

 

Wir beraten Sie gern

Fort- und Weiterbildung
Tel: (030) 600 300 1960
fort-weiterbildung(at)drk-berlin(dot)de

Inhalte
  • Subkutan Injektion: Die Teilnehmer*innen lernen die korrekte Technik für die Verabreichung von Medikamenten unter die Haut, einschließlich der Auswahl der geeigneten Injektionsstelle, Vorbereitung der Injektionslösung, Durchführung der Injektion und ordnungsgemäßen Entsorgung von Materialien.
  • Venöse Verweilkanüle: Der Kurs vermittelt den Teilnehmer*innen das notwendige Wissen und die Fertigkeiten zur sicheren Platzierung und Pflege von venösen Verweilkanülen. Dies umfasst die Auswahl der geeigneten Kanülengröße, Identifizierung geeigneter Venen, Techniken zur Kanülenplatzierung, Prävention von Komplikationen und angemessene Verbandtechniken.
  • Blutentnahme: Die Teilnehmer*innen werden in den korrekten Ablauf einer Blutentnahme eingewiesen, einschließlich der Identifizierung geeigneter Venen, Vorbereitung des Patienten, Auswahl der richtigen Materialien, Durchführung der Blutentnahme, sicheren Umgang mit Proben und Dokumentation.
Teilnehmende

 Personen, die pflegerisch tätig sind, u.a.  

Dauer

8 Unterrichtseinheiten an einem Tag, Tagesseminar

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Kosten

175,- Euro

Kooperationspartner erhalten 10% Preisnachlass

Ort

DRK-Schule für soziale Berufe Berlin gGmbH 
Abteilung Fort- und Weiterbildung 
Meeraner Straße 5 
12681 Berlin

Termine

20.09.2025 - 9-15 Uhr (Samstag)

18.10.2025 - 9-15 Uhr (Samstag)

22.11.2025 - 9-15 Uhr (Samstag)

Anmeldung

Anmeldeformular

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.
Verbindliche Anmeldung:
Angaben zur Person
Angaben zum Arbeitgeber / Kostenträger

Ich habe die AGB gelesen und akzeptiert.

Ich habe die Datenschutz-Hinweise zur Kenntnis genommen.