Neu in der Führung - Führungsrolle und FührungsverständnisNeu in der Führung - Führungsrolle und Führungsverständnis

Neu in der Führung - Führungsrolle und Führungsverständnis

Der Schritt zur Führungskraft ist immer eine große Herausforderung, insbesondere, wenn man aus den eigenen Reihen stammt. Waren Sie vorher gleichrangiger Teil des Teams, sind Sie als neue Leitung mit einem Schlag damit konfrontiert, eine herausgehobene Position innezuhaben und auf dem ‚Präsentierteller‘ zu stehen. Das Seminar unterstützt Sie als Nachwuchsführungskräfte, in der neuen Rolle gut und souverän Fuß zu fassen und für typische Herausforderungen gewappnet zu sein. Dazu werden die Aspekte der Führungsarbeit in den Mittelpunkt gerückt, die es braucht, um mit Ihrer neuen Rolle vertraut zu werden.

Ihr Nutzen
Sie wissen, worauf es gerade zu Beginn einer Leitungstätigkeit ankommt und sind in der Lage Ihre neue Rolle souverän auszufüllen.

Achtung: Der Kurs wird sowohl in Präsenz, als auch als Online-Veranstaltung angeboten!

Wir beraten Sie gern

Fort- und Weiterbildung
Tel: (030) 600 300 1960

fort-weiterbildung@drk-berlin.de

Telefonische Erreichbarkeit:  
Montag - Freitag 07-13 Uhr

  • Inhalte
    • Das eigene Selbstverständnis als Führungskraft weiterentwickeln: Erwartungen an moderne Führung
    • Typische Fallen für ‚Führungseinsteiger‘ und wie ich sie vermeiden kann
    • ‚Standing‘ entwickeln: Endscheidungsfreude und Durchsetzungsvermögen stärken
    • Unangenehme Themen offensiv ansprechen und konstruktiv kritisches Feedback geben
    • Das eigene Team positiv, effektiv und wirkungsvoll führen.
    • Den Test bestehen: Souverän mit älteren und gestandenen Kolleg*innen umgehen
  • Teilnehmende

    Nachwuchsführungskräfte, die sich auf die neuen Herausforderugen vorbereiten möchten

  • Dauer

    Tagesseminar

  • Dozent*in

    Philipp Andresen

    • Mitgründer des Instituts für Unternehmensgesundheit in Berlin
    • Diplom-Psychologe, ausgebildeter systemischer Berater, 25-jährige Erfahrung als Organisationsentwickler, Trainer, Mediator, Coach und Moderator
    • berät und begleitet Krankenhäuser beim Ausbau einer agilen Führungskultur, zusammenarbeit mit bundesweit über 50 Klinken
    • innovative Konzepte, z.B. nominiert für den Rotthaus Klinik Award mit dem Projekt „Visitencoaching“, mit ausgezeichnet von der Unfallkasse Rheinland-Pfalz mit dem 1. Preis im Bereich ‚Arbeitsschutz und Gesundheit‘ für die Trainingsreihe „Salutogenese im Führungsalltag“
  • Kosten

    295,- Euro (Online-Kurs 265,-)

  • Ort

    Schwedter Str. 9B
    10119 Berlin

  • Termine

    03.07.2023, 09-16:30 Uhr
    29.08.2023, 09-16:30 Uhr (online)

  • Abschluss

    Teilnahmebescheinigung 

  • Anmeldung

    Anmeldeformular

    Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.
    Angaben zur Kursbuchung
    Veranstaltung (bitte auswählen) *
    Lehrgangsbeginn *
    Lehrgangsende *
    Angaben zur Person
    Angaben zum Arbeitgeber / Kostenträger
    (Jobcenter/Rentenversicherung etc.)

    Ich habe die AGB gelesen und akzeptiert.

    Ich habe die Datenschutz-Hinweise zur Kenntnis genommen.