Wundexperte

In Deutschland gibt es etwa 2,7 Millionen Betroffene mit komplexen Wunden, von denen ein Drittel einen chronischen Verlauf haben. Die Behandlung dieser Wunden ist oft teuer und belastend für die Patienten.

Wundexperten sind Experten auf dem Gebiet der phasengerechten Wundversorgung und tragen dazu bei, die Lebensqualität der Patienten zu verbessern und kostspielige Therapien zu vermeiden oder zu verkürzen. Ihr Fachwissen ermöglicht es ihnen, maßgeschneiderte und effektive Behandlungspläne zu entwickeln und die Heilung der Wunden zu fördern. So tragen sie dazu bei, die finanzielle Belastung für die Patienten zu minimieren und ihnen eine bessere Lebensqualität zu ermöglichen.

Ihr Nutzen:

  • Sie sind dazu befähigt, chronische Wunden auf professionelle Weise zu beurteilen und angemessen zu versorgen.
  • Sie setzen präventive und lokaltherapeutische Maßnahmen im Rahmen der Wundversorgung um.
  • Sie führen die im Expertenstandard "Pflege von Menschen mit chronischen Wunden" beschriebenen Aufgaben im Pflegeprozess sachgemäß aus.
  • Der erfolgreiche Abschluss der Prüfung "Wundexperte" berechtigt, sofern die entsprechenden Zulassungsvoraussetzungen erfüllt sind, zur weiterführenden Qualifikation Fachtherapeut Wunde und Pflegetherapeut Wunde.
Wir beraten Sie gern

Fort- und Weiterbildung
Tel: (030) 600 300 1960
fort-weiterbildung(at)drk-berlin(dot)de

Inhalte
  • Haut / Hautpflege
  • Wundarten und – heilung
  • Schmerz
  • Hospitation und Leistungsnachweise
  • Hygiene
  • Wundbeurteilung / Dokumentation
  • DNQP Expertenstandard "Pflege von Menschen mit chronischen Wunden"
  • Ulcus Cruris Prophylaxe / Behandlung
  • Dekubitus / Prophylaxe und Therapie
  • Diabetisches Fußsyndrom (DFS) / Prophylaxe und Therapie
  • Grundsätze Wundversorgung / Wundauflagen
  • Wundreinigung / Wundspülung
  • Infektionsmanagement
  • Fallmanagement
  • Finanzierung der Wundversorgung
  • Recht
  • Edukation
  • Ernährung
Teilnehmende

Fachkräfte aus ambulanter oder stationärer Pflege, Krankenhäusern, großen Arztpraxen.

Teilnahmevoraussetzungen

Apotheker, Ärzte (Humanmedizin), Heilpraktiker, Heilerziehungspfleger, Medizinische Fachangestellte (MFA), Operationstechnische Assistenten (OTA), Pflegefachkräfte (Gesundheits- und Krankenpfleger, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger, Altenpfleger, Pflegefachmann, Pflegefachfrau), Podologen, Physiotherapeuten mit Zusatzqualifikation Lymphtherapeut

Abschluss

Zertifikat

Kosten

Preise werden in Kürze veröffentlicht.

Ort

DRK-Schule für soziale Berufe Berlin gGmbH 

Abteilung Fort- und Weiterbildung 

Meeraner Straße 5 

12681 Berlin

Termine

Der Kurs ist für 2025 geplant.

Anmeldung

Anmeldeformular

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.
Angaben zur Kursbuchung
Angaben zur Person
Angaben zum Arbeitgeber / Kostenträger

Ich habe die AGB gelesen und akzeptiert.

Ich habe die Datenschutz-Hinweise zur Kenntnis genommen.

Hier finden Sie eine Gesamtübersicht über unser Kursprogramm

Wir sind Teil einer weltweiten Gemeinschaft von Menschen in der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung. Die Grundsätze des Roten Kreuzes begründen die Ziele unserer Arbeit.