Inhalte
- Haut / Hautpflege
- Wundarten und – heilung
- Schmerz
- Hospitation und Leistungsnachweise
- Hygiene
- Wundbeurteilung / Dokumentation
- DNQP Expertenstandard "Pflege von Menschen mit chronischen Wunden"
- Ulcus Cruris Prophylaxe / Behandlung
- Dekubitus / Prophylaxe und Therapie
- Diabetisches Fußsyndrom (DFS) / Prophylaxe und Therapie
- Grundsätze Wundversorgung / Wundauflagen
- Wundreinigung / Wundspülung
- Infektionsmanagement
- Fallmanagement
- Finanzierung der Wundversorgung
- Recht
- Edukation
- Ernährung
Teilnehmende
Fachkräfte aus ambulanter oder stationärer Pflege, Krankenhäusern, großen Arztpraxen.
Teilnahmevoraussetzungen
Apotheker, Ärzte (Humanmedizin), Heilpraktiker, Heilerziehungspfleger, Medizinische Fachangestellte (MFA), Operationstechnische Assistenten (OTA), Pflegefachkräfte (Gesundheits- und Krankenpfleger, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger, Altenpfleger, Pflegefachmann, Pflegefachfrau), Podologen, Physiotherapeuten mit Zusatzqualifikation Lymphtherapeut
Abschluss
Zertifikat
Kosten
Preise werden in Kürze veröffentlicht.
Ort
DRK-Schule für soziale Berufe Berlin gGmbH
Abteilung Fort- und Weiterbildung
Meeraner Straße 5
12681 Berlin
Termine
Der Kurs ist für 2025 geplant.