Vom Erziehenden zur Kitaleitung wachsen (Teil 1 + 2)

Wir beraten Sie gern

Fort- und Weiterbildung
Tel: (030) 600 300 1960
fort-weiterbildung(at)drk-berlin(dot)de

Inhalte

Die Herausforderungen:

Diskussion über die verschiedenen Herausforderungen, die Erziehende beim Übergang zur Kitaleitung erwarten, einschließlich der Notwendigkeit, neue Fähigkeiten zu erlernen und diese zu vertiefen.

Die Rolle als Mentor:in:

Erklärung, warum Mentoring für angehende Kitaleitungen wichtig ist und wie ein erfahrener Mentor:in ihnen helfen kann, sich auf ihre neue Rolle vorzubereiten, Ratschläge zu geben und sie bei der Bewältigung von Herausforderungen zu unterstützen.

Entwicklung von Managementfähigkeiten:

Diskussion über die verschiedenen Managementfähigkeiten, die angehende Kitaleitungen beherrschen müssen, wie z.B. Personalführung, Budgetierung, Zeitmanagement und Konfliktlösung.

Was bedeutet gutes Mentoring:

Tipps zur effektives Mentoring in Kindertagesstätten, Festlegung klarer Ziele und Erwartungen und der Schaffung eines unterstützenden Umfelds für das Personal.

Erfolgsfaktoren für angehende Kitaleitungen:

Vorstellung von bewährten Strategien und Praktiken, die angehenden Kitaleitungen helfen können, ihre neue Rolle erfolgreich zu meistern, wie z.B. Selbstreflexion, Teamarbeit und Elternarbeit.

Teilnehmende
Teilnahmevoraussetzungen
Dauer

Impuls-Workshop (online)

09:00 - 12:00 Uhr

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Kosten

Teil 1: Mentoring und Management meistern
11.11.2024,  9:00 – 12:00

Teil 2: Team- und Personalentwicklung verstehen             
12.11.2024,  9:00 – 12:00

Jeweils 89,- Euro,
wenn beide Teile gebucht werden 159,- Euro

Ort

Online 

Termine

Bei Interesse sprechen Sie uns bitte persönlich an. 

Anmeldung

Anmeldeformular

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.
Verbindliche Anmeldung:
Angaben zur Person
Angaben zum Arbeitgeber / Kostenträger

Ich habe die AGB gelesen und akzeptiert.

Ich habe die Datenschutz-Hinweise zur Kenntnis genommen.