Gewaltprävention für Kinder und Jugendliche an Schulen

Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen gleicht im schulischen- und pädagogischen Alltag einer Achterbahnfahrt der Gefühle. Junge Menschen sind in ihrem Verhalten oftmals grenzüberschreitend und respektlos, womit sich Lehrer:innen und pädagogische Fachkräfte unsicher und überfordert fühlen.

Eine souveräne- und situationsangemessene Interventionen ist dann nur noch bedingt oder gar nicht mehr möglich. Die daraus entstehenden Folgen können negative Auswirkungen auf die mentale Gesundheit sowie den beruflichen Alltag der Lehrenden haben.

An mehreren Seminartagen setzen sich die Teilnehmer:innen mit ihrer persönlichen Haltung in der schulischen sowie pädagogischen Arbeit auseinander und erlernen Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit Konfliktsituationen. Diese ermöglichen mehr Selbstreflexion, Souveränität und Klarheit in der Arbeit mit herausforderndem Verhalten von Kindern und Jugendlichen.

Wir beraten Sie gern

Fort- und Weiterbildung
Tel: (030) 600 300 1960
fort-weiterbildung(at)drk-berlin(dot)de

Inhalte
  • Auseinandersetzung mit eigenen Konfliktmustern und Glaubenssätzen
  • Hilfreiche Handlungsmöglichkeiten bei Provokationen,
  • Umgang mit Beleidigungen und sonstigen Unterrichtsstörungen
  • Erkennen von Eigen- und Fremdstatus in Konfliktsituationen
  • Deutung körpersprachlicher Signale im Konflikt
  • Sicherer Umgang mit schwierigen Konfliktgesprächen
  • Kennenlernen von Impact-Techniken und Visualisierungen
  • Auseinandersetzung mit der eigenen mentalen Gesundheit
Teilnehmende

Das Seminar richtet sich an Lehrkräfte und Pädagog:innen, die regelmäßig Überforderung durch Konflikte erfahren oder sogar Angst vor gewaltbereiten Kindern und Jugendlichen erleben. Die Teilnehmer:innen sollen ein großes Repertoire an Wissen erlangen, um handlungssicherer in Konfliktsituationen aufzutreten.

Teilnahmevoraussetzungen
Dauer

Zweitägige Fortbildung, 9:00 -16:30 Uhr

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Kosten

340,- Euro

Ort

DRK-Schule für soziale Berufe Berlin gGmbH 

Abteilung Fort- und Weiterbildung 
Meeraner Straße 5 
12681 Berlin

Termine

Bei Interesse sprechen Sie uns bitte persönlich an. 

Anmeldung

Anmeldeformular

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.
Verbindliche Anmeldung:
Angaben zur Person
Angaben zum Arbeitgeber / Kostenträger

Ich habe die AGB gelesen und akzeptiert.

Ich habe die Datenschutz-Hinweise zur Kenntnis genommen.

Hier finden Sie eine Gesamtübersicht über unser Kursprogramm