Inhalte
- Auseinandersetzung mit eigenen Konfliktmustern und Glaubenssätzen
- Hilfreiche Handlungsmöglichkeiten bei Provokationen,
- Umgang mit Beleidigungen und sonstigen Unterrichtsstörungen
- Erkennen von Eigen- und Fremdstatus in Konfliktsituationen
- Deutung körpersprachlicher Signale im Konflikt
- Sicherer Umgang mit schwierigen Konfliktgesprächen
- Kennenlernen von Impact-Techniken und Visualisierungen
- Auseinandersetzung mit der eigenen mentalen Gesundheit
Teilnehmende
Das Seminar richtet sich an Lehrkräfte und Pädagog:innen, die regelmäßig Überforderung durch Konflikte erfahren oder sogar Angst vor gewaltbereiten Kindern und Jugendlichen erleben. Die Teilnehmer:innen sollen ein großes Repertoire an Wissen erlangen, um handlungssicherer in Konfliktsituationen aufzutreten.
Teilnahmevoraussetzungen
Dauer
Zweitägige Fortbildung, 9:00 -16:30 Uhr
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Kosten
340,- Euro
Ort
DRK-Schule für soziale Berufe Berlin gGmbH
Abteilung Fort- und Weiterbildung
Meeraner Straße 5
12681 Berlin
Termine
Bei Interesse sprechen Sie uns bitte persönlich an.