Inhalte
• Einführung in das Thema Kinderschutz:
Sensibilisierung der Erziehenden für die Bedeutung des Kinderschutzes und die rechtlichen Rahmenbedingungen zum Schutz von Kindern.
• Formen von Kindesmisshandlung und Vernachlässigung:
Aufklärung über die verschiedenen Arten von Kindesmisshandlung und Vernachlässigung
• Erkennung von Warnzeichen:
Vermittlung von Kenntnissen über mögliche Anzeichen und Symptome von Kindesmisshandlung oder Vernachlässigung
• Melden von Kindeswohlgefährdung:
Schulung der Erziehenden in Bezug auf die Verantwortung und den Prozess des Meldens von Kindeswohlgefährdung
• Prävention von Kindesmisshandlung:
Aufzeigen von Präventionsmaßnahmen und -strategien, die Erziehende im Kindergartenalltag umsetzen können
• Aufbau einer sicheren Umgebung:
Vermittlung von Methoden und Praktiken zur Schaffung einer sicheren und geschützten Umgebung im Kindergarten
• Sensibilisierung für Risikofaktoren:
Sensibilisierung für Risikofaktoren, die das Wohlbefinden und die Sicherheit von Kindern beeinträchtigen können
• Zusammenarbeit mit Eltern und Fachkräften:
Förderung einer vertrauensvollen und kooperativen Zusammenarbeit mit den Eltern, anderen Erziehenden und Fachkräften, um einen ganzheitlichen Kinderschutz zu gewährleisten.
Teilnehmende
Teilnahmevoraussetzungen
Dauer
Tagesseminar
8:30 - 16:00 Uhr
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Kosten
189,00€
Ort
DRK-Schule für soziale Berufe gGmbH
Meeraner Straße 5
12681 Berlin
Termine
Bei Interesse sprechen Sie uns bitte persönlich an.