Sie befinden sich hier:

  1. Fort- und Weiterbildung
  2. Pflege
  3. Gerontopsychiatrische Grundlagen

Gerontopsychiatrische Grundlagen

Wir beraten Sie gern

Fort- und Weiterbildung
Tel: (030) 600 300 1960

fort-weiterbildung@drk-berlin.de

Telefonische Erreichbarkeit:  
Montag - Freitag 07-13 Uhr

Die demografische Entwicklung macht deutlich, daß Deutschlands Bevölkerung zunehmend altert. Die daraus resultierenden Folgen betreffen alle gesellschaftlichen Bereiche und sind im einzelnen noch kaum absehbar. Insbesondere die Zunahme an psychischen Alterserkrankungen stellen an die professionellen Pflege- und Betreuungskräfte in der stationären, teilstationären und ambulanten Versorgung alter Menschen eine große Herausforderung dar.

Die Fortbildungsveranstaltung informiert praxisbezogen über Ursachen, Erscheinungsformen, Diagnostik und Interventionsmöglichkeiten gerontopsychiatrischer Krankheitsbilder. Im Mittelpunkt dabei stehen dementielle Erkrankungen. Aber auch Depressionen und Wahnerkrankungen u.a. sollen thematisiert werden.

  • Inhalte
    • Was heißt Älterwerden in unserer Zeit?
    • Demenzerkrankungen im Alter:
      1. Was ist unter einer Demenz zu verstehen?
      2. Ursachen und Erscheinungsformen: Alzheimer, Multi-Infarkt-Demenz, Mischformen, primäre und sekundäre Demenzen, Definitionen und Abgrenzungen
      3. Diagnostik, Symptome und Ressourcen
      4. Die vier Stadien dementieller Erkrankung (Einteilung nach Naomi Feil)
      5. Wie erlebt ein demenzerkrankter Mensch die ihn umgebende Welt? Von welchen Bedürfnissen wird er geleitet?
      6. Möglichkeiten therapeutischer Interventionen: medikamentös und sozialtherapeutisch, Erlernen von Grundhaltungen und Techniken für eine personenzentrierte Kommunikation mit demenzerkrankten Menschen - der Erhalt des Personseins durch Verbesserung der Interaktionsqualität
    • Depression, Wahn, Schizophrenien, Delir, Sucht u.a.
    • Vermittlung allgemeiner Prinzipien für den Umgang mit psychisch veränderten alten Menschen.
  • Teilnehmende

    Mitarbeiter*innen ais der Pflege,  Sozialarbeiter*innen, betreuende Angehörige

  • Dauer

    Tagesseminar

  • Dozent*in

    Dr. Wolfgang Kramer

    Dr. Wolfgang Kramer ist Soziologe, Philosoph und Geronto-Sozialtherapeut.

  • Abschluss

    Teilnahmebescheinigung

  • Kosten

    105,- Euro

  • Ort

    DRK-Schule für soziale Berufe Berlin gGmbH 

    Abteilung Fort- und Weiterbildung 
    Meeraner Straße 5 
    12681 Berlin

  • Termine

    Ger 01/2023
    05.09.203, 09-16:30 Uhr

  • Anmeldung

    Anmeldeformular

    Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.
    Angaben zur Kursbuchung
    Veranstaltung (bitte auswählen) *
    Lehrgangsbeginn *
    Lehrgangsende *
    Angaben zur Person
    Angaben zum Arbeitgeber / Kostenträger
    (Jobcenter/Rentenversicherung etc.)

    Ich habe die AGB gelesen und akzeptiert.

    Ich habe die Datenschutz-Hinweise zur Kenntnis genommen.